Bisher erschienen und weiterhin erhältlich: |
|

76 Seiten sw/farbe
broschiert
Preis: 7,50 €
|
Ausstellungskatalog
100 Jahre Eisenbahn nach Neuhaus
|
- Über 70 Bilder Eisenbahngeschichte der Ausstellung anlässlich des Bahnjubiläums im Museum Neuhaus am Rennweg
|

204 Seiten sw/farbe
gebunden
Preis: 14,90 €
|
Festschrift 100 jahre Eisenbahn
Lauscha - Neuhaus - Bock Wallendorf
von Wolfgang Beyer
|
- Vorwort und Grußworte
- Alte Handelsstraßen über den Rennsteig und im Sonneberger Land
- Das Postwesen
- Die Anfänge der Eisenbahn in den Sächsischen Herzogtümern
- Nicht ausgeführte Eisenbahnprojekte zwischen Sonneberg und Saalfeld
- Die Eisenbahn erobert das Thüringer Schiefergebirge
- Die Vorgeschichte
- Beschreibung der neuen Bahnlinie
- Der Bahnhof Lauscha einschließlich Viadukt
- Von Lauscha zum Rennsteig
- Von Ernstthal nach Lichte und Wallendorf
- Die Baukosten
- Von der Bahnweihe
- Aus den ersten Betriebstagen
- Der Betriebsablauf
- Betriebsstörungen
- Mit der Reichsbahn unterwegs
- Auszüge aus der Chronik
- Dampfsonderfahrten zum Rennsteig
- Betriebsmaschinendienst
- Betriebseinstellung
Probstzella - Sonneberg - Eisfeld im Januar 1997
- Die Wiedereröffnung Sonneberg Hbf - Lauscha
- Die Thüringer Eisenbahn GmbH (ThE) pachtet das Sonneberger Netz
- Die Strecke Probstzella - Ernstthal am Rennsteig wird nicht saniert
- „100 Jahre Eisenbahn
Lauscha - Ernstthal - Neuhaus“
- Zur Erinnerung an vergangene Zeiten
|

66 Seiten sw/farbe
Preis: 3,00 €
|
Das Neuhäuser Heimatheft 9
(Dezember 2012)
|
- Was von Glücksthal übrig blieb
Teil 2 - Eine Keramikscheibe
- Zur Entstehung von Igelshieb
- Die Gränz
- Das Leben mit „der Gränz“
- Herrnhaiser Orchinal un ihre Episoden
- Ein Glasbläser aus Schmalenbuche in Dänemark
- Der „Kampf an der Nordwand“
- Frei von d´r Láw´r wág...
Ergänzung zur Sonderausgabe Mundart
- „Kleine“ Leute der Glashütte Bernhardsthal
- 25 Jahre Wetterwarte Neuhaus am Rennweg
- Der Erhalt der Eisenbahnviadukte zu DDR-Zeiten
auf dem Abschnitt Ernstthal am Rennsteig - Lichte Ost
- Erinnerungen an das Ende des 2.Weltkrieges
- Ein Erlebnis vom Kriegsende in Katzhütte
- Aus dem Leben der Menschen in Neuhaus nach dem Krieg
- Eine Familiengeschichte aus Igelshieb
- Chronik der Region
- Bilderchronik der Region
- 650 Jahre Steinheid, Impressionen
|

68 Seiten sw/farbe
Preis: 3,00 €
|
Das Neuhäuser Heimatheft 8
(Dezember 2011)
|
- Was von Glücksthal übrig blieb
- Die Wüstung Glückstha
- Der Lebensweg des Johann Ignatius Schädel
- Dr. Ernst Schulz
fasziniert vom Werkstoff Glas
- Härrnheiser Spiitznáme (2)
- Streckeneröffnungen der Bahnlinien
- Die Gewinnung und Verwertung der Milch
in der Kuhhaltung
- Die freie Bergstadt Steinheid
- Schöne Ansichten
Der Neuhäuser Ortsteil Steinheid
- Die Bibel des Pancratius Rosenbaum
- Über die Armut in Neuhaus am Rennweg
im 19. Jahrhundert
- Neuhäuser Glasbläser und Glasbetriebe
Udo Wiefel
- Neuhäuser Glasbläser und Glasbetriebe
Horst Traut
- Schlechte Augen oder
Wie man sich doch täuschen kann!
- Die Feuerwehrkapelle sorgte in den 60ern
für Stimmung
- Die Korbflechterei in Steinheid
- Die Främdsproch
- As Streitgespräch d‘r Fess‘r
- Die Mundartdichterin Marga Schneider
- Bilderchronik der Region
- Chronik der Region
|

68 Seiten sw/farbe
Preis: 3,00 €
|
Das Neuhäuser Heimatheft 7
(Mai 2011)
|
- Das Leben im Hause mit einer Kuh
- Zum 125 jährigen Jubiläum
der Steinachtalbahn 1886 - 2011
- Über die Vogelstellerei
- Die Wäldler und ihre gefiederten Begleiter
- Ás Vochlschtell´r -Lied
- Über alte Flur-, Straßen- und Wegebezeichnungen - 3.Teil
- Schöne Ansichten: An der Amalienruh
- Das Märchen von den Thüringer Klößen
- Eine hochverehrte Landesmutter
- Über mein Hineinwachsen in das Fernsehzeitalter
- Wie der "Miniplast" nach Neuhaus kam
- Schöne Ansichten : Blick auf die Nasse Telle
- Otto Frisch, ein zurückhaltender Künstler
- Schmalenbuchener Glasmacher in Preußen
- Erdarbeiten in Neuhaus am Rennweg
- Bilderchronik der Region
von November 2010 bis März 2011
- Chronik der Region
von November 2010 bis März 2011
|

66 Seiten sw/farbe
Preis: 2,50 €
|
Das Neuhäuser Heimatheft 6
(Dezember 2010)
|
-
Bombenabwurf über Neuhaus am Rennweg
-
110 Jahre Schwarzatalbahn
-
Die Sonderstempel des Postamtes
Neuhaus am Rennweg
-
Private Neuhäuser Baugeschäfte
im vorigen Jahrhundert
-
Über das Waschen unserer Großmütter
-
Die Rumpel un die Stonz
-
A ganz normaler Tooch far 60 Johrne
-
Der Kuckuck ruft !
-
Über alte Flur-, Straßen- und Wegebezeichnungen - 2.Teil
-
Schöne Ansichten: Blick vom Apelsberg
-
Bahnbetriebsunfall auf Bahnhof Lauscha
vor 60 Jahren
-
Volksliedforscher und Musikant Horst Traut verstorben
-
Die Geschichte des Neuhäuser "Denkmals"
-
Wie m'r off'n Härrnhaus imme nännt
-
Zu Besuch beim Müller-Humpen in Prag
-
Bilderchronik der Region
von November 2009 bis Oktober 2010
-
Chronik der Region
von November 2009 bis Oktober 2010
|

116 Seiten sw/farbe
Preis: 5,00 €
|
Das Neuhäuser Heimatheft
(Sonderausgabe April 2010)
"Frei von d´r Láw´r wág,... so spricht man in Neuhaus am Rennweg“
Eine Einführung in die Neuhäuser Mundart
von Gerd Bauer
|
-
Kapitel I
Eine einführende allgemeine Betrachtung
-
Kapitel II
Erläuterungen zur Schreibweise der mundartlichen Ausdrücke
-
Kapitel III
Die kleinen Unterschiede
-
Kapitel IV
Der besondere Wortschatz
-
Kapitel V
Ausdrucksweisen und Redewendungen
-
Kapitel VI
Reime in der Mundart
-
Kapitel VII
Über Orts- und Zeitangaben in der
Neuhäuser Mundart
-
Kapitel VIII.
Zur Morphologie der Neuhäuser Mundart
-
Kapitel IX
Bildteil
|

52 Seiten farbe/sw
Preis: 2,50 €
|
Das Neuhäuser Heimatheft 5
(Dezember 2009) |
-
Geschichte der Habichtsbacher - Legende und Wirklichkeit
-
As Härrnhais‘r Wärt‘rbuch - Teil 5
-
Schwämmbrih met Zámp
-
Geh iich, geh iich net ?
-
Neuhäuser Glasbläser und Glasbetriebe Teil 4
Die Greiner-Mai GmbH - „Der Christbaum“
-
Der Steinachfluss
-
Schöne Ansichten
Der Wächtersteich
-
Ortsgründungen im Steinachtal im Landkreis Sonneberg
-
Über alte Flur-, Straßen- und Wegebezeichnungen - 1. Teil
-
„Hans im Glück“, Botschafter des Naturparks Thüringer Wald
-
Wanderparadies
-
Die Herrnhäuser Sauwettertage
-
Lina war ihr Name
-
Die Hirtenprüfung
-
D´r Ziichnseechn
-
Zum 100. Geburtstag von Alfred Fricke
-
Bilderchronik
-
Impressionen aus der Region
Juli - Oktober 2009
-
Die Chronik der Region
Juni - Oktober 2009
|

52 Seiten farbe/sw
Preis: 2,50 €
|
Das Neuhäuser Heimatheft 4
(November 2009) |
-
Die Wende im Kreis Neuhaus am Rennweg
-
Zwischen Angst und Bangen bei Blitz und Donner
-
Mit der Max-und-Moritz-Bahn von Lichte Ost nach Probstzella
-
Wie es dem Pfarrer Holtzhey in Neuhaus erging Teil II
-
Schöne Ansichten
Die Herrnhäuser
-
Die Härrnhaiser gratulieren den „Herrnhäusern“ zum 20 Jährigen
-
Die Insel - Erinnerungen aus Kindheit und Jugend - Teil 3
-
Schöne Ansichten
Bei dárá Kelt
-
As Härrnhais‘r Wärt‘rbuch - Teil 4
Über die Verwendung von Ortsangaben in der Neuhäuser Mundart
-
Wu gäst dé dänn hii ? / Wu kemmst dé dänn hár ?
-
Von oom is unn‘r Heimat noch schenn‘r
-
Damals, gestern & heute
Die Neuhäuser Buchhandlung
-
Amateurfunk in Neuhaus am Rennweg
-
Bilderchronik Impressionen aus der Region
April - Juni 2009
-
Die Chronik der Region April - Juni 2009
|

68 Seiten farbe/sw
Preis: 2,50 €
|
Das Neuhäuser Heimatheft 3
(Mai 2009) |
-
Die Mühlen entlang des Wulstes und
der Katze
-
Zahnschmerzen (mir sochn Zehbei d‘rzu)
-
Bärlappe am Herrnberg
-
Schöne Ansichten (3)
Alpenbärlapp am Herrnberg
-
Erinnerung an grausames Geschehen in Bernhardsthal
-
Weitere Begebenheiten im Flecken Bernhardsthal
-
Wie die Hirsch’s nach Bernhardsthal kamen
-
Ankunft des ersten Pfarrers in Neuhaus
-
Aus der Geschichte des Thüringerwald-Vereins
-
„Stöcke” roden
-
As Härrnhais‘r Wärt‘rbuch - Teil 3
-
Regionale Wortschöpfungen
"Die ent‘r und die ew‘r Gass"
-
Über Poststempel, die in Neuhaus am Rennweg verwendet wurden
-
Damals, gestern & heute
Das Schnerpfl‘s Haus im Stadtzentrum
-
Die Insel - Erinnerungen aus Kindheit und Jugend - Teil 2
-
Aus der Geschichte der
„Max-und-Moritz-Bahn“
-
Schöne Ansichten (4)
Glaskunst der Firma JOSTRA
-
Neuhäuser Glasbläser und Glasbetriebe
Die Firma Joseph Traut (JOSTRA)
-
Die Chronik der Region/ Bilderchronik
|

68 Seiten farbe/sw
Nachdruck 2011
Preis: 5,00 €
|
Das Neuhäuser Heimatheft 2
(November 2008) |
-
Die Eisenbahnbrücke über die
„Nasse-Telle“ bei Lauscha
-
Regionale Wortschöfungen
Die „Hach Wohnd“ und die „Kiecholzdall“
-
Stephan Müller, damals unüberhörbar,
heute vergessen
-
Neuhäuser Glasbläser und Glasbetriebe (2)
Sanduhren und Miniaturen Detlef Lindner
-
Wetterphänomene am Neuhäuser Himmel
-
Vor 60 Jahren...die erste Kulturwoche in Neuhaus
-
A Schlachtschessel zu Großmottersch Zeit’n
-
Über die damaligen Hausschlachtungen
-
Der neue Brunnen in Schmalenbuche
-
Der Eberhardtstein
-
Thüringer Klöße
Zubereitung nach einem alten Rezept
-
Striezel nach Neuhäuser Art
Zubereitung nach einem alten Rezept
-
Die kleinen Unterschiede in der Mundart
-
Thüringer Folklore erklingt nicht nur in Thüringen
-
Die Insel - Erinnerungen aus Kindheit und Jugend (1)
-
Die Tafeln des Igelshieber Ehrenmals
-
Wie man vor Zeiten Abschied nahm
-
Härrnhais´r Géschicht'n
-
As Härrnhais‘r Wärt‘rbuch (2)
-
Bilderchronik / Chronik der Region
-
Schöne Ansichten (2)
Der Kustelbrunnen
|

52 Seiten farbe/sw
Nachdruck 2011
Preis: 5,00 €
|
Das Neuhäuser Heimatheft 1
(Mai 2008) |
-
50 Jahre Lichtethaler Blasmusik
-
Die Regelschule „Am Rennsteig“ wird
40 Jahre alt
-
Zum 100. Geburtstag von
Hermann Eichhorn
-
Neuhäuser Glasbläser und Glasbetriebe (1)
Die Firma Ulbrich-Glas
-
Warum wir so eigenartig in der Mundart schreiben
-
Einige Bemerkungen zum „Wortschatz“ der Neuhäuser Mundart
-
Der Wurzelberg Likör
-
Regionale Wortschöfungen
Das „Mettlland“ und der „Härrnhigg‘l“
-
Über den Glasapparatebau und die Ampullenherstellung in Neuhaus
-
Die Wurzeln des Namens „Schmalenbuche“
-
Als in Katzhütte das Goldfieber ausbrach
-
Wohnhausbrand an der „Grenz“
-
Mundart- und Heimatgedichte
-
Härrnhais´r Géschicht'n
-
As Härrnhais‘r Wärt‘rbuch (1)
-
Chronik der Region
-
Schöne Ansichten (1)
Der Aussichtspunkt Weidmannsheil
|
Die Heimathefte sowie die Publikationen des Heimatvereins können unter nachfolgender Adresse bestellt werden:
Heimatverein Neuhaus am Rennweg e.V.
Tobias Rosenbaum
Sonneberger Str. 68 a
98724 Neuhaus am Rennweg
Email: info@heimatheft-neuhaus.de
Tel.: 03679 / 72 2190
Handy: 0173 / 37 37 210
Beiträge, Vorschläge, Wünsche oder Kritik können
selbstverständlich auch an diese Adresse geschickt werden.